Buch, broschiert: Leben unter Vorbehalt, Preis: 19,90 € Zum Vergrößern: linke Maustaste + Maus bewegen
Buch, broschiert: Leben unter Vorbehalt
Institutioneller Rassismus in Deutschland
AutorInnen
Margarete Jäger und Heiko Kauffmann (Hg.)
Preis
19,90 € inkl. 7% MwSt
zzgl. 3,00 € Versandkosten Versandkostenfrei ab 30,00 €. Versandkosten ins Ausland betragen immer 10,00 €.
Lieferzeit
Sollte das Buch "Leben unter Vorbehalt" vom Unrast Verlag nicht in der gewünschten Anzahl bei uns vorrätig sein, dann haben wir das Buch grundsätzlich innerhalb von einem Tag bei uns. Grundsätzlich ist das Buch bei uns auf Lager.
Ehemals aus der autonomen/anarchistischen Szene entstanden und mit dem Anspruch angetreten, Bücher aus der Bewegung für die Bewegung zu machen, kann der 1989 gegründete Unrast Verlag mittlerweile auf eine lange Geschichte zurückblicken, in deren Verlauf nicht nur das Programm immer vielfältiger wurde, sondern sich auch die unausgesprochene Verlagspolitik entwickelte, gegensätzliche Tendenzen innerhalb der Linken miteinander in Kontakt zu bringen und bestenfalls sogar zu versöhnen. So stehen Bücher mit kommunistischen Inhalten neben denen mit anarchistischen und Theorieschwarten neben kämpferischen Szenetiteln. Allen gemeinsam ist ihnen jedoch eine progressive Ausrichtung hin zu einer gerechteren Gesellschaft.
Erscheinungsdatum
Januar 2004
Anzahl Seiten
306 Seiten
Inhalt
Unter Institutionellem Rassismus lassen sich rassistische Praxen verstehen, die aus Institutionen hervorgehen. Kennzeichnend für diese Form von Rassismus ist, dass er durch Verordnungen und Gesetze verdeckt wird, in die rassistisches Wissen eingegangen ist. Obwohl der Begriff des Institutionellen Rassismus in Deutschland durchaus umstritten ist, zeigen die Beiträge in diesem Buch, dass mit diesem Begriff produktiv gearbeitet werden kann. Dies wird sowohl anhand der theoretischen Auseinandersetzung mit ihm wie auch anhand der Analysen der Praxisfelder deutlich. Aus unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen Blickwinkeln werden Gesetzesvorschriften, Praxen und Verfahrensweisen vorgestellt und kritisiert, denen Einwanderer und Flüchtlinge begegnen und die beseitigt werden müssen, wenn eine humane Asyl- und Einwanderungspolitik nicht zum Etikettenschwindel verkommen soll. Die hier versammelten Beiträge dokumentieren darüber hinaus die Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und in politischer Praxis Tätigen, mit der eine notwendige Weiterentwicklung und Öffnung der Debatte über Einwanderung – auch im Kontext von Globalisierung – konstruktiv begleitet werden soll. In Zeiten, in denen Steuerung, Begrenzung und Kontrolle zu den zentralen Begriffen und Leitbildern in der Einwanderungspolitik zu werden drohen, erscheint dies dringend geboten. Es geht darum, „mehr Demokratie zu wagen“ und die im Zuge von Globalisierung und EU-Erweiterung zunehmend in Erscheinung tretenden populistischen Elemente in der Mitte der Gesellschaft zurückzudrängen.
KundInnenbewertungen vom Buch "Leben unter Vorbehalt" (Unrast Verlag)
Durchschnittliche Bewertung von "Leben unter Vorbehalt": sehr gut (1,00) bei 10 Bewertungen (Bewertungen sind seit dem 31.08.2009 möglich.) Allgemeine Bewertungen über uns, wie bspw. über unsere Lieferzeit, findest Du unter Bewertungen anzeigen.
Versandbedingungen
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) findest Du auf unserer Seite Geschäftsbedingungen.
Eintrag vom
12.03.2010, 11:58 Uhr
Ähnliche Artikel zum Buch "Leben unter Vorbehalt":
* Alle Preise in Euro (€) inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, zuzüglich 3,00 € Versandkosten. Versandkostenfrei liefern wir ab einem Warenwert von 30,00 €, Versandkosten ins Ausland sind immer zzgl. 10,00 € Versandkosten. Unabhängig vom Warenwert.
Alle angebotenen Artikel sind grundsätzlich auf Lager. Unser Buch-Katalog zum Herunterladen als PDF (2,34 MB) Telefonisch erreichbar sind wir ab sofort von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 15 Uhr Ansonsten per Email.