| Artikel |
Ansicht | Bestellnummer | Art | Preis | |
 | DemoPunK und Kritik und Praxis Berlin (Hrsg.):
Indeterminate! Kommunismus Texte zur Ökonomie, Politik und Kultur Unrast Verlag, 350 Seiten |
3-89771-434-5 | Buch, kartoniert | 18.00 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | MACD an der Fachhochschule München (Hrsg.):
Für mehr Teilhabe Gemeinwesenentwicklung, Armutsbewältigung, Selbstorganisation AG SPAK, 320 Seiten |
978-3-930830-89-3 | Buch | 28.00 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Sandro Mezzadra und Andrea Fumagalli (Hg.):
Die Krise denken Finanzmärkte, soziale Kämpfe und neue politische Szenarien Unrast Verlag, 176 Seiten |
978-3-89771-509-7 | Buch, broschiert | 14.00 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Werner Biermann und Arno Klönne:
Ein Spiel ohne Grenzen Deutsche Wirtschaft und Weltpolitik vom Kaiserreich bis heute Papyrossa Verlag, 293 Seiten |
978-3-89438-397-8 | Buch | 17.90 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Alex Demirovi und Christina Kaindl (Hrsg.):
Gegen den Neoliberalismus andenken Linke Wissenspolitik und sozialistische Perspektiven VSA Verlag, 232 Seiten |
978-3-89965-523-0 | Buch | 16.80 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Ronald Hartz, Tom Karasek und Clemens Knobloch (Hg.):
Inszenierte Konflikte - Inszenierter Konsens Konflikt- und Einigkeitskommunikation in den Printmedien und Organisationen Unrast Verlag, 233 Seiten |
978-3-89771-745-9 | Buch, kartoniert | 25.00 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Wolf Wetzel:
Krise des Kapitalismus und krisenhafte Proteste edition assemblage, 96 Seiten |
978-3-942885-15-7 | Buch, Paperback | 9.80 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Annelie Buntenbach, Helmut Kellershohn und Dirk Kretschmer (Hg.):
Ruck-wärts in die Zukunft Politik und Ideologie des Neokonservatismus Unrast Verlag, 304 Seiten |
3-927388-64-5 | Buch, broschiert | 14.50 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Michael Jäger und Thomas Seibert:
alle zusammen. jede für sich. die demokratie der plätze. VSA Verlag, 72 Seiten |
978-3-89965-502-5 | Buch, broschiert | 8.00 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Jürgen Elsässer:
Angriff der Heuschrecken Zerstörung der Nationen und globaler Krieg Pahl Rugenstein Verlag, 222 Seiten |
978-3-89144-394-1 | Buch, broschiert | 17.90 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Wilhelm Langthaler:
Befreiung weltweit Revolutionäre Subjekte jenseits der Arbeiterklasse. Wege aus dem „Krieg der Kulturen“ ProMedia, 224 Seiten |
978-3-85371-308-2 | Buch, broschiert | 17.90 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Markus Metz und Georg Seeßlen:
Bürger erhebt Euch! Laika Verlag, 398 Seiten |
978-3-942281-11-9 | Buch, Paperback | 24.90 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Helmut Kellershohn und Jobst Paul (Hrsg.):
Der Kampf um Räume Neoliberale und extrem rechte Konzepte von Hegemonie und Expansion Unrast Verlag, 224 Seiten |
978-3-89771-763-3 | Buch | 19.80 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Ignacio Ramonet:
Der perfekte Crash Krise des Jahrhunderts und Neugestaltung der Zukunft Rotbuch , 128 Seiten |
978-3-86789-106-6 | Buch, broschiert | 9.95 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Matthias Mergl:
Der Terror der Selbstverständlichkeit Widerstand und Utopien im Neo-Individualliberalismus Unrast Verlag, 108 Seiten |
978-3-89771-507-3 | Buch, broschiert | 9.80 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Werner Seppmann:
Dialektik der Entzivilisierung Krise, Irrationalismus und Gewalt Laika Verlag, 476 Seiten |
978-3-942281-09-6 | Buch, Paperback | 34.90 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Andreas Fisahn:
Die Demokratie entfesseln, nicht die Märkte Argumente für eine postkapitalistische Wirtschaft und Gesellschaft Papyrossa Verlag, 263 Seiten |
978-3-89438-432-6 | Buch, broschiert | 16.90 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Karl Heinz Roth und Zissis Papadimitriou:
Die Katastrophe verhindern Manifest für ein egalitäres Europa Edition Nautilus, 128 Seiten |
978-3-89401-785-9 | Buch | 9.90 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Heleno Saña:
Don Quijote in Deutschland Autobiographische Aufzeichnungen Papyrossa Verlag, 273 Seiten |
978-3-89438-322-0 | Buch, gebunden | 19.80 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Steffen Lehndorff (Hrsg.):
Ein Triumph gescheiterter Ideen Warum Europa tief in der Krise steckt – zehn Länder-Fallstudien VSA Verlag, 288 Seiten |
978-3-89965-511-7 | Buch | 19.80 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Eike Kopf:
Frühe Polemiken gegen Das Kapital Zur Kritik am Hauptwerk von Karl Marx im 19. Jahrhundert und zur materialistischen Geschichtsauffassung Papyrossa Verlag, 110 Seiten |
978-3-89438-513-2 | Buch | 11.00 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Michael Brie und Cornelia Hildebrandt (Hrsg.):
Für ein anders Europa Linke Parteien im Aufbruch dietz Verlag Berlin, 442 Seiten |
978-3-320-02066-8 | Buch, broschiert | 19.90 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | MACD an der Hochschule München (Hrsg.):
Gemeinwesen gestalten – Lernen für nachhaltige Entwicklung AG SPAK, 191 Seiten |
9783930830176 | Buch | 22.00 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |
 | Cornelius Castoriadis:
Kapitalismus als imaginäre Institution Edition AV, 360 Seiten |
9783868410952 | Buch | 17.00 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten |  |