zzgl. 3,00 € Versandkosten Versandkostenfrei ab 30,00 €. Versandkosten ins Ausland betragen immer 10,00 €.
Lieferzeit
Sollte das Buch "Zipfelmützengötter" vom Alibri Verlag nicht in der gewünschten Anzahl bei uns vorrätig sein, dann haben wir das Buch grundsätzlich innerhalb von einer Woche bei uns. Grundsätzlich ist das Buch bei uns auf Lager.
Dir Bücher vom Alibri Verlag richten sich an alle, die sich die Skepsis gegen Medienmächtige und Meinungsmacher, Heilige und Heilsbringer bewahrt und die Utopie noch nicht aufgegeben haben, dass es anders kommen wird, als von Nostradamus oder dem ZDF-Politbarometer vorhergesagt.
Ins Visier der Kritik nimmt der Alibri Verlag die Scheinwelten, die von Massenmedien, Esoterik und herkömmlichen Religionen aufgebaut werden; dagegen setzt er die Versuche, sich des eigenen Verstandes zu bedienen, Behauptungen zu überprüfen, Widersprüche aufzudecken, Manipulation zu entlarven.
Anzahl Seiten
181 Seiten
Inhalt
«Zipfelmützen-Götter» nennt der Autor Kind-Götter, wie sie in vielen Religionen vorkommen: Helden und Bösewichte, die sich sehr oft durch die Gemeinsamkeit einer Kopfbedeckung auszeichnen und ähnliche Abenteuer durchleben. Diesen mythologischen Mützen- Trägern spürt van der Let durch die Kulturen und durch die Geschichte nach, findet sie in Heldensagen und auf Tempelreliefs, zeigt einen Bedeutungswandel (der sie in diversen Religionen zum Teufel werden läßt) und schließlich die Vereinnahmung der Figuren durch Kunst, Literatur und Werbung.
Da die Zipfelmützen-Götter unabhängig voneinander in verschiedenen Kulturen auftreten, stellt sich die Frage nach der Entstehung solcher Figuren. Ein Vergleich ihrer Erlebnisse und Wahrnehmungen mit den Ergebnissen der modernen Säuglingsforschung ergibt eine erstaunliche Perspektive: die Heldenerzählungen scheinen mit den Augen eines Kleinkindes erlebt. In Anknüpfung an die Forschungen des Religionshistorikers Harald Strohm versucht der Autor diese Mythen als literarische Verarbeitung frühkindlicher Erinnerungen zu erklären und entwirft dabei ein rationales Modell der Entstehung mythologischer Texte «jenseits von Offenbarung und Religiosität» als anthropologische Konstante, als Wahrnehmungen, die jeder Mensch als Säugling macht.
Die Götter und Halbgötter, Zwerge und Elfen, der Satan und selbst die Hobbits aus Tolkiens Herr der Ringe werden als «Erfindungen mit Regressionscharakter» entschlüsselt, für die jede Zeit ihre jeweils eigene Darstellungsform sucht und findet.
KundInnenbewertungen vom Buch "Zipfelmützengötter" (Alibri Verlag)
Durchschnittliche Bewertung von "Zipfelmützengötter": sehr gut (1,00) bei 7 Bewertungen (Bewertungen sind seit dem 31.08.2009 möglich.) Allgemeine Bewertungen über uns, wie bspw. über unsere Lieferzeit, findest Du unter Bewertungen anzeigen.
Versandbedingungen
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) findest Du auf unserer Seite Geschäftsbedingungen.
* Alle Preise in Euro (€) inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, zuzüglich 3,00 € Versandkosten. Versandkostenfrei liefern wir ab einem Warenwert von 30,00 €, Versandkosten ins Ausland sind immer zzgl. 10,00 € Versandkosten. Unabhängig vom Warenwert.
Alle angebotenen Artikel sind grundsätzlich auf Lager. Unser Buch-Katalog zum Herunterladen als PDF (2,17 MB) Telefonisch erreichbar sind wir ab sofort von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 15 Uhr Ansonsten per Email.