Buch: Frauen und Frauenorganisationen im Widerstand in Kroatien, Bosnien und Serbien, Preis: 17,00 € Zum Vergrößern: linke Maustaste + Maus bewegen
Buch: Frauen und Frauenorganisationen im Widerstand in Kroatien, Bosnien und Serbien
Autorinnen
Marijana Gršak, Ulrike Reimann und Kathrin Franke (Hrsg.)
Preis
17,00 € inkl. 7% MwSt
zzgl. 3,00 € Versandkosten Versandkostenfrei ab 30,00 €. Versandkosten ins Ausland betragen immer 10,00 €.
Lieferzeit
Sollte das Buch "Frauen und Frauenorganisationen im Widerstand in Kroatien, Bosnien und Serbien" von Edition AV nicht in der gewünschten Anzahl bei uns vorrätig sein, dann haben wir das Buch grundsätzlich innerhalb von einer Woche bei uns. Grundsätzlich ist das Buch bei uns auf Lager.
Das Projekt Edition AV wird 1988 als Verlag für Bücher aus der libertären und emanzipatorischen Szene, als Basis für deren bibliophilen Buchausgaben und aus Liebe zur guten Literatur gegründet. Sie wollen Bücher gegen den Markt veröffentlichen - Bücher machen, die wichtig sind. Bücher für eine politisch-orientierte Szene. Bücher, weil es Spaß macht Bücher zu machen.
Mit 16 bis 20 neuen Büchern pro Jahr und über 140 Novitäten hat der Verlag mittlerweile ein solides Standbein bekommen.
Außerdem sollte ein Verlag gegründet werden, der den Idealen nach einem Leben ohne Chef und Staat näher kommt, in dem sowohl die MitarbeiterInnen als auch die AutorInnen gemeinsam arbeiten, publizieren und mitbestimmen können.
Anzahl Seiten
320 Seiten
Inhalt
Im November 1945 wurde die Föderative Volksrepublik Jugoslawien ausgerufen. Fünfzig Jahre später, fast auf den Tag genau, besiegelten nach mehr als vier Kriegsjahren die Kriegsparteien unter dem Druck der USA mit dem Friedensvertrag von Dayton die Desintegration Jugoslawiens. Im Vordergrund dieser Ereignisse standen und stehen Männer: Als Kriegstreiber und -verbrecher, Helden, Eroberer, Präsidenten und diplomatische Vermittler. Der vorliegende Band stellt Frauen als Akteurinnen der Geschichte in den Mittelpunkt. Als engagierte Aktivistinnen politischer Frauenorganisationen widersetzen sie sich den ihnen von der Gesellschaft zugewiesenen Rollen als bedauernswerte Opfer, Leidtragende und Vergewaltigte. Sie kämpfen für die Rechte und Freiheiten von Frauen und leisten zugleich Widerstand gegen Krieg und Nationalismus und wirken mit am Aufbau einer demokratischen Zivilgesellschaft. Serbien, Bosnien und Kroatien sind nicht nur Krisengebiete, sondern auch Orte, an denen sich Frauen solidarisieren und sich einem menschenverachtenden System couragiert und beharrlich entgegenstellen. Die ausgewählten Texte eröffnen vielfältige Zugänge zum Thema Widerstand von Frauen und regen dazu an, stereotype Bilder vom Balkan kritisch zu hinterfragen.
"Besonders gefreut haben wir uns auch über ein druckfrisches Buch aus dem Licher Verlag Edition AV: 'Frauen und Frauenorganisationen im Widerstand in Kroatien, Bosnien und Serbien'. Das von Gršak, Marijana, Ulrike Reimann und Kathrin Franke herausgegebene Werk enthält u.a. einen langen, wissenschaftlichen Artikel des Soziologen Torsten Bewernitz über 'Geschlechterbilder in den deutschen Medien. Das Beispiel des Kosovo-Konflikts'. Intention seiner Studie ist die „Darstellung dessen, wie deutschsprachige Medien Frauen in einem konkreten Kriegsfall – dem Kosovokonflikt – beschreiben“. Die von ihm verwandte Methode orientiert sich an der „Kritischen Diskursanalyse“ des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung (DISS). Ausgiebig analysiert hat er die junge Welt, die Jungle World, die Emma, sowie die Graswurzelrevolution. Wer sich diese Analysen zu Gemüte zieht, kann eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass die GWR auch im Vergleich mit den anderen untersuchten „Alternativzeitungen“ besonders gut abschneidet. So stellt Bewernitz z.B. fest: 'Abgesehen von einem Leserbrief in der WAZ ist die Graswurzelrevolution die einzige Zeitung, die antimilitaristische Fraueninitiativen aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens benennt und selber zu Wort kommen lässt'.“ Bernd Drücke (graswurzelrevolution-Koordinationsredakteur)
KundInnenbewertungen vom Buch "Frauen und Frauenorganisationen im Widerstand in Kroatien, Bosnien und Serbien" (Edition AV)
Durchschnittliche Bewertung von "Frauen und Frauenorganisationen im Widerstand in Kroatien, Bosnien und Serbien": sehr gut (1,00) bei 1 Bewertung (Bewertungen sind seit dem 31.08.2009 möglich.) Allgemeine Bewertungen über uns, wie bspw. über unsere Lieferzeit, findest Du unter Bewertungen anzeigen.
Versandbedingungen
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) findest Du auf unserer Seite Geschäftsbedingungen.
Eintrag vom
17.02.2009, 16:29 Uhr
Ähnliche Artikel zum Buch "Frauen und Frauenorganisationen im Widerstand in Kroatien, Bosnien und Serbien":
* Alle Preise in Euro (€) inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, zuzüglich 3,00 € Versandkosten. Versandkostenfrei liefern wir ab einem Warenwert von 30,00 €, Versandkosten ins Ausland sind immer zzgl. 10,00 € Versandkosten. Unabhängig vom Warenwert.
Alle angebotenen Artikel sind grundsätzlich auf Lager. Unser Buch-Katalog zum Herunterladen als PDF (5,71 MB) Telefonisch erreichbar sind wir ab sofort von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 15 Uhr Ansonsten per Email.